Besuch des Schüler*innen-Rates und der Mitwirkungs-AG beim Bürgermeister

Heute haben wir mit 15 Kindern aus dem Schüler*innenrat und der Mitwirkungs-AG den Bürgermeister Herrn Schweiß im Rathaus in Hartum besucht.
Unser Bürgermeister hatte die beiden Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Hille, Herrn Francke und Herrn Bredebusch bestellt, damit sie uns ein Feuerwehrauto erklären und wie wichtig eine Feuerwehr für eine Gemeinde ist. Wir durften alle einmal einsteigen.
Dann hat uns der Bürgermeister ins Rathaus eingeladen. Wir haben im Sitzungssaal gesessen, in dem sonst wichtige Entscheidungen des Rates getroffen werden. Er hat uns sein Büro und das Bürgerbüro gezeigt und uns einige von seinen Mitarbeitern vorgestellt: Frau Finke ist für die Musikschule und die OGS verantwortlich und dann haben wir noch den Kämmerer Herrn Rohde kennengelernt.

Das Rathaus ist 1966 erbaut worden. Das steht auf einem Stein im Eingangsbereich. Außerdem durften wir viele Fragen stellen, die wir schon immer einmal an den Bürgermeister richten wollten:
Was darf eigentlich der Bürgermeister entscheiden? Wie sieht ein Wahlzettel aus? Wer entscheidet eigentlich, wieviel Geld die Schulen bekommen und was sie davon kaufen dürfen? Auch private Fragen durften wir stellen und der Bürgermeister hat uns etwas über seine Vorlieben erzählt, welchen Verein er mag, welche Lieblingsfarbe er hat und dass sein Lieblingstier sein Hund Ole ist.

Wir haben viel Interessantes über die Arbeit im Rathaus, die Arbeit des Bürgermeisters und Einiges zu seiner Person erfahren dürfen. Das war sehr schön. Wer mehr wissen möchte, spricht in der Klassenratsstunde einfach mal die Klassensprecher auf unseren Ausflug an. Und wer Lust hat, im kommenden Jahr eigene Erfahrungen im Rathaus zu sammeln, der kommt nächstes Jahr einfach zum Schülerrat und zur Mitwirkunsg-AG!

Viele Grüße,
Mareike Netzeband und der SR und die MW-AG

Veröffentlicht in Allgemein.